UBS Kids Cup Team

Der spielerische, actionreiche Indoor-Teamwettkampf während der Wintersaison

 

Saison 2024/2025

Der grosse Schweizer Final findet am 22.03.2025 in Thun statt.

15.12.2024 Oberdorf BL
Lokale Ausscheidung
18.01.2025 Therwil
Lokale Ausscheidung
16.02.2025 Gelterkinden
Lokale Ausscheidung
16.03.2025 Mellingen
Regionalfinal
22.03.2025 Thun
Schweizer Final
14.12.2024 Oberriet
Lokale Ausscheidung
12.01.2025 Stein am Rhein
Lokale Ausscheidung
25.01.2025 Chur
Lokale Ausscheidung
01.02.2025 Buttikon
Lokale Ausscheidung
15.02.2025 Amriswil
Regionalfinal
16.11.2024 Herzogenbuchsee
Lokale Ausscheidung
08.12.2024 Bern
Lokale Ausscheidung
18.01.2025 Düdingen
Lokale Ausscheidung
19.01.2025 Thun
Lokale Ausscheidung
16.03.2025 Burgdorf
Regionalfinal
30.11.2024 Zug
Lokale Ausscheidung
12.01.2025 Rapperswil-Jona
Lokale Ausscheidung
09.02.2025 Gossau SG
Lokale Ausscheidung
08.03.2025 Zürich
Regionalfinal
30.11.2024 Estavayer-le-Lac
Lokale Ausscheidung
21.12.2024 Martigny
Lokale Ausscheidung
01.02.2025 Lausanne
Lokale Ausscheidung
01.03.2025 Yverdon-les-Bains
Lokale Ausscheidung
15.03.2025 Payerne
Regionalfinal
24.11.2024 Eschenbach / LU
Lokale Ausscheidung
11.01.2025 Sarnen
Lokale Ausscheidung
18.01.2025 Chiasso
Lokale Ausscheidung
08.03.2025 Willisau
Regionalfinal
Regeln und Kategorien

So funktioniert's

In diesem Video erfährst du in 2 Minuten alles, was du über den Ablauf des UBS Kids Cup Team wissen musst:

Disziplinen

Beim UBS Kids Cup Team absolvierst du mit deinen Kolleginnen und Kollegen vier Disziplinen.

Sprint

Je nach Kategorie absolviert ihr den «Risikosprint» (U16), die «Hürdensprint-Stafette» (U14), den «Ringlisprint» (U12) oder den «UBS Goldsprint» (U10).

Sprung

Je nach Kategorie absolviert ihr den «Stabweitsprung» (U16), die «Mehrfachsprung-Challenge» (U14), den «Zonen-Weitsprung» (U12) oder den «Weltklasse Zürich Sprung» (U10). 

Biathlon

Für alle Kategorien gleich: Jeder Athlet versucht innerhalb von 3 Minuten möglichst viele Hallen-Runden zu absolvieren. Zwischen den Laufrunden können an der Wurfstation zusätzliche Punkte erzielt werden. 

Team Cross

Der Team Cross bildet für alle Kategorien den Wettkampf-Abschluss: Jede/r Läufer/in absolviert mit einem Staffelstab einen Parcours, wobei es verschiedene Hindernisse (Mattenberg, Langbänke und andere stabile Hindernisse) und Richtungsänderungen zu überwinden gilt.

Geld will gelernt sein

Entdecken Sie unseren Familien-Ratgeber, um mit Kindern über Geld zu reden.

Zum Magazin  

Qualifikation für den Schweizer Final

Lokale Ausscheidung

Die lokalen Ausscheidungen werden in sechs Regionen unterteilt. In jeder Region finden Events statt. Ihr könnt an einer beliebigen Ausscheidung teilnehmen.

Pro Event qualifizieren sich die ersten drei Teams in jeder Kategorie für den Regionalfinal. 

Qualifiziert ihr euch für den Regionalfinal, so könnt ihr an weiteren lokalen Ausscheidungen teilnehmen, startet aber ausser Konkurrenz.

Regionalfinal

An jedem Regionalfinal schaffen die ersten zwei Teams pro Kategorie den Sprung an den Schweizer Final. 

Der Schweizer Final findet am 22. März 2025 in Thun statt.

Jetzt Weltklasse Zürich-Newsletter abonnieren!

> Newsletter abonnieren

> Weltklasse Zürich-Friend werden

> Exklusives Ticket-Vorkaufsrecht vor
dem offiziellen Ticketverkauf sichern

> Weltklasse Sportstars hautnah erleben

 

Sichere dir jetzt dein Ticket-Vorkaufsrecht 2025!