Darum hilft der UBS Kids Cup bei sämtlichen Sportarten und bildet die nachhaltige Basis für einen gesunden, aktiven Lebensstil.
Sport ist mehr als nur Bewegung – er stärkt den Körper, fördert soziale Kompetenzen und schafft unvergessliche Erlebnisse. Der UBS Kids Cup, die grösste Wettkampfserie für 7- bis 15-Jährige in der Schweiz, bietet ideale Voraussetzungen, um Grundlagen zu entwickeln, die weit über die Leichtathletik hinausgehen. Doch warum ist dieser Wettkampf so wertvoll für Kinder und Jugendliche?
1. Vielseitigkeit als Schlüssel zum Erfolg
Der UBS Kids Cup setzt sich aus drei Disziplinen zusammen: 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Diese Bewegungsformen sind die Basis für nahezu jede Sportart:
- Sprint verbessert Schnelligkeit und Explosivität – zentral für Teamsportarten wie Fussball, Basketball oder Handball.
- Weitsprung stärkt die Sprungkraft und Koordination – wichtig für Sportarten wie Volleyball, Turnen, Eiskunstlauf oder Ski/Snowboard Freestyle.
- Ballwurf trainiert Wurfkraft und Bewegungskoordination – eine Fähigkeit, die im Tennis, Handball oder Baseball von Vorteil ist.

2. Motorische Grundlagen für eine langfristige Entwicklung
Kinder, die früh verschiedene Bewegungsmuster erlernen, profitieren langfristig von einer besseren Körperbeherrschung. Der UBS Kids Cup fördert:
- Schnelle Reflexe und Koordination, die für nahezu alle Sportarten essenziell sind.
- Kraft- und Ausdauerfähigkeiten, die das allgemeine Leistungsvermögen steigern.
- Beweglichkeit und Geschicklichkeit, um Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Vielseitigkeit zu erhöhen.

3. Spielerischer Zugang zu Wettkampfsituationen
Der UBS Kids Cup ermöglicht es Kindern, ihre Fähigkeiten in einem motivierenden Umfeld zu testen. Dabei steht nicht nur die Leistung und der Vergleich mit anderen im Fokus, sondern vor allem Spass und persönliche Fortschritte. Dieser spielerische Zugang fördert:
- Selbstbewusstsein und mentale Stärke, die auch in anderen Sportarten und Lebensbereichen helfen.
- Teamgeist und Fair Play, da Kinder lernen, sich gegenseitig anzufeuern und Erfolge gemeinsam zu feiern (siehe UBS Kids Cup Team).
- Den Umgang mit Erfolg und Misserfolg, was den jungen Heranwachsenden bei allen sportlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zugutekommt.

4. Ein starkes Fundament für lebenslange Fitness
Unabhängig davon, ob Kinder später Leistungssport betreiben oder Sport als Hobby ausüben, die beim UBS Kids Cup erworbenen Fähigkeiten bilden eine nachhaltige Basis für ein gesundes Leben. Die Mischung aus Schnelligkeit, Sprungkraft und Koordination fördert nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch:
- Eine gesunde Körperhaltung und Beweglichkeit, die im Alltag wichtig sind.
- Die Freude an der Bewegung, die langfristig für einen aktiven Lebensstil sorgt.
- Die Motivation, neue sportliche Herausforderungen anzunehmen – sei es im Sport oder in anderen Lebensbereichen.
Fazit: Die beste Basis für sportliche Vielseitigkeit
Der UBS Kids Cup bietet jungen Sportlerinnen und Sportlern nicht nur die Möglichkeit, ihre leichtathletischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern liefert ihnen auch die Grundlagen für die allermeisten anderen Sportarten. Wer hier teilnimmt, entwickelt wertvolle körperliche und mentale Stärken, die weit über den Wettkampf hinausgehen – und legt damit den Grundstein für einen gesunden, aktiven Lebensstil.